Was Sie vor der Operation tun können

-
Stocken Sie Ihre Vorräte an Tiefkühlkost und Konserven auf. So ersparen Sie sich unnötige Einkaufstouren.
Wenn Sie gerne kochen, sollten Sie jetzt größere Portionen zubereiten und davon einzelne Mahlzeiten zum späteren Aufwärmen in kleineren Behältern aufbewahren.
Räumen Sie alle Dinge, die Sie oft benutzen, auf eine Höhe zwischen Taille und Schulter, denn in den ersten Wochen werden Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein.
Es gibt viele Hilfsmittel, die Ihnen bei der Genesung helfen. Zum Beispiel ein Haltegriff an der Badezimmerwand. Der Ein- und Ausstieg aus der Dusche wird damit viel leichter und sicherer für Sie.
In Ihrer Klinik hat man viel Erfahrung mit den kleinen Hilfen für den Alltag. Gerne ist man Ihnen behilflich und wird Sie beraten.
Ärztliche Untersuchung: Eine schnelle Heilung wünscht sich jeder Patient nach seiner Operation. Die Grundlage dafür legen Sie selbst schon lange vor dem Eingriff. Lassen Sie bei Ihrem Hausarzt eine allgemeine Untersuchung machen. So kann Ihr Arzt feststellen, wie es um Ihre Gesundheit steht und ob es irgendetwas gibt, das den Eingriff oder den Heilungsprozess beeinflussen könnte.

Vorgespräch: Je mehr Sie über den Eingriff wissen, umso entspannter werden Sie sein. Das Gespräch mit dem Arzt und den Mitarbeitern des Krankenhauses ist dabei besonders wichtig. Hier erfahren Sie alles Wichtige für Ihren Aufenthalt. Auf Fragen, zu Themen wie der Narkose, der Ernährung oder zu Medikamenten, bekommen Sie hier Antworten. Erstellen Sie eine aktuelle Liste der Medikamente, die Sie einnehmen. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, welche Mittel Sie vor der Operation nicht mehr einnehmen dürfen. Wenn es möglich ist, bringen Sie auch Unterlagen über einen früheren Krankenhausaufenthalt mit.
Sport kann Ihnen helfen, schneller wieder fit zu sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Je besser Sie vor dem Eingriff in Form sind, umso schneller wird Ihr Körper die Belastung durch die Operation überstanden haben. Auch Ihr Alltag kann durch Sport einfacher werden. Kräftigen Sie Ihren Oberkörper, denn nach dem Eingriff werden Sie anfangs Stützen zum Laufen brauchen.
Wenn Sie Übergewicht haben, ist jetzt der passende Zeitpunkt, etwas dagegen zu tun. Jedes Kilo Körpergewicht, das Sie vor der Operation abnehmen, senkt die Belastung für das neue Gelenk deutlich. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eigentlich immer eine gute Idee. Ganz besonders aber vor Ihrer Operation sollten Sie es ernsthaft versuchen. Umso schneller wird die Wunde heilen und Sie hinterher wieder auf den Beinen sein.
Damit Sie Ihren Krankenhausaufenthalt entspannt beginnen können, packen Sie schon eine Woche vorher ein paar Sachen zusammen. Geschlossene, rutschfeste Schuhe ohne Absatz und Schnürsenkel und bequeme Kleidung. Alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen und, falls vorhanden, Röntgenaufnahmen. Natürlich darf auch Ihre Versichertenkarte nicht fehlen und Ihre bisher benutzten Gehhilfen oder anderen Hilfsmittel.