Logo Orthopädisches Zentrum
Navigation überspringen
A A A


Ein Zentrum der
Logo Krankenaus MOL
Krankenhaus
Märkisch-Oderland GmbH
Wriezen
Sonnenburger Weg 3
16269 Wriezen
Tel. 033456 40-0
Logo Wirbelsäulenzentrum Märkisch-Oderland

Innovativer ROSA Knie OP-Roboter revolutioniert Kniegelenkersatzoperationen

04.12.2024, Krankenhaus Wriezen / Orthopädie



Mit dem Einsatz des neuen ROSA Knie OP-Roboters der Firma Zimmer Biomet erreicht die Kniegelenkersatzchirurgie im Krankenhaus Märkisch-Oderland in Wriezen ein neues Niveau. Am 29. November wurde das innovative System erstmals erfolgreich bei der Implantation eines künstlichen Kniegelenks eingesetzt. Patienten profitieren ab sofort von einer präzisen, individuell abgestimmten Behandlung, die schnellere Genesung, weniger Schmerzen und eine verbesserte Gelenkfunktion verspricht.

ROSA Knie: Modernste Technologie für optimale Ergebnisse

Das ROSA Knie System unterstützt die Operateure mit fortschrittlichen Technologien zur präzisen Planung und Durchführung von Operationen. Basierend auf 3D-Modellen, die aus einfachen Röntgenbildern erstellt werden, ermöglicht das System die Analyse individueller Knieparameter und bietet Echtzeit-Feedback während des Eingriffs. Mithilfe eines Roboter-Führungsarms gewährleistet ROSA die millimetergenaue Platzierung des Implantats. „Mit dieser Technologie sichern wir langfristig die hohe Qualität unserer Eingriffe und können Prothesen noch exakter anpassen“, erklärt Prof. Dr. med. Hagen Hommel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Krankenhaus MOL in Wriezen.

Erwiesene Qualität und modernste Ausstattung
Bereits vor der Einführung des OP-Roboters gehörte die Orthopädie des Krankenhauses MOL zu den führenden Adressen in Brandenburg. Eine Auswertung der AOK, veröffentlicht in der BILD-Zeitung, listet die Klinik als eine von zwei in Brandenburg mit überdurchschnittlicher Qualität im Bereich Kniegelenkersatz.

Wie ROSA funktioniert
Das System kombiniert die Erfahrung der Operateure mit präzisen Daten:
• Planung: Erstellung eines 3D-Modells des Knies auf Basis von Röntgenbildern.
• Beratung: Individuelle Auswahl eines bewährten Implantatsystems.
• Eingriff: Echtzeitüberwachung durch Kamera und Sensoren, die selbst kleinste Bewegungen erfassen.

Dank dieser Technologie erwarten die Wriezener Orthopäden kürzere Rehabilitationszeiten, weniger physiotherapeutische Sitzungen und eine insgesamt verbesserte Kniefunktion für die Patienten.

Zukunftsweisende Chirurgie in Brandenburg
Mit der Integration des ROSA Knie OP-Roboters setzt das Krankenhaus Märkisch-Oderland erneut Maßstäbe in der orthopädischen Versorgung und bestätigt seinen Anspruch, modernste medizinische Technik mit bewährtem Know-how zu verbinden.
^